
Probenahme / Analytik






Für alle Untersuchungen und Analysen bildet eine qualitativ hochwertige, zuverlässige und nachvollziehbare Probenahme die unabdingbare Voraussetzung. Die M&S Umweltprojekt GmbH verfügt deshalb über modernste Probenahmetechnik sowie über qualifiziertes, zertifiziertes und erfahrenes Probenahmepersonal.
Folgende Probenahmen können ausgeführt werden:
- Entnahme von Bodenproben mittels Schurf, Bohrstock oder Kleinrammbohrung oder Rotationskernbohrung
- Entnahme von ungestörten Bodenproben im Stutzen
- Entnahme von Schlammproben durch geschlossene Sondierung
- Entnahme von Wasserproben mittels Schöpfer oder Unterwasserpumpe aus bestehenden Grundwassermessstellen oder Gewässern
- Installation von Rammpegeln und Entnahme von Wasserproben
- Installation von temp. Gaspegeln & Entnahme von Bodenluftproben
- Entnahme von Raumluftproben (auch incl. Anreicherung)
- Entnahme von Betonproben durch Kernbohrung oder durch pneumat. Meißeleinsatz
- Entnahme von Bitumen- und Asphaltkernproben
Folgende Vorort- Beprobungen können ausgeführt werden:
- tiefenorientierte Überwachung der Leitparameter bei Wasserproben (Temperatur, Leitfähigkeit, pH- Wert, Sauerstoffgehalt, Redoxpotenzial etc.) mit Multiparametersonde
- Schichtdickenmessung aufschwimmender Ölphasen mit Mehrphasenmessgerät
- Einmessung des Wasserstandes von Brunnen und Pegeln mit Kabellichtlot
- Überwachung der Permanentgase bei der Bodenluft- und Deponiegasbeprobung (Kohlendioxid, Sauerstoff, Stickstoff, Methan, Schwefelwasserstoff)
- Oberflächennahe Überwachung der Ausgasung von Kohlenwasserstoffverbindungen mittels FID
- Bestimmung der Konzentration von Mineralölkohlenwasserstoffen in Bodenproben innerhalb von 20 Minuten mit Petro- FLAG Ausrüstung
- Versickerungsversuch für Kleinkläranlagen (KKA)
Weitere Informationen zu unserem Labor finden Sie in unserer M&S-Broschüre.